Skip to content Skip to footer

Klang trifft Licht – Fotografische Eindrücke vom Auftakt der Brandenburgischen Sommerkonzerte

Wenn Musik sichtbar wird: Mein fotografischer Blick auf ein besonderes Konzert im Brandenburger Dom

Der Dom zu Brandenburg ist kein einfacher Ort zum Fotografieren. Monumentale Architektur, tiefe Schatten, wechselndes Bühnenlicht – und dazwischen Musikerinnen und Musiker, die in ihrer Konzentration ganz bei der Musik sind. Für mich als Fotograf sind das genau die Bedingungen, in denen Bilder entstehen können, die mehr erzählen als das Offensichtliche.

Am Samstag durfte ich das Eröffnungskonzert der Brandenburgischen Sommerkonzerte 2025 begleiten – ein Abend, der musikalisch wie visuell in Erinnerung bleibt. Die Stettiner Philharmoniker aus Polen spielten ein Programm, das den Raum atmen ließ. Und genau diese Ruhe, dieser Respekt vor dem Moment, hat sich auch in meiner fotografischen Arbeit gespiegelt.

Ich arbeite bei solchen Konzerten bewusst unauffällig – ohne Blitz, ohne laute Serienaufnahmen. Es geht darum, mit dem Licht zu arbeiten, das da ist. Um die Stille zwischen den Tönen. Um den kurzen Blick des Dirigenten in Richtung Publikum. Um die Haltung des Cellisten in der Generalpause. Um den Moment, bevor Musik entsteht.

Die größte Herausforderung – und zugleich das Reizvolle – war das Zusammenspiel aus Architektur, Akustik und Ausdruck. Der Dom gibt nichts preis, wenn man ihn flach einfängt. Erst mit gezielter Perspektive, mit dem Spiel von Schärfe und Unschärfe, entsteht ein visuelles Gegenstück zur Musik.

In meinen Bildern wollte ich nicht nur dokumentieren, sondern ein Gefühl transportieren: Wie klingt Musik, wenn sie durch mittelalterliches Mauerwerk fließt? Wie wirkt ein Ensemble, das sich in einem solchen Raum entfaltet? Und wie lässt sich das sichtbar machen – ohne zu stören?

Die entstandenen Fotografien erzählen davon. Sie zeigen nicht nur Musikerinnen und Musiker, sondern auch das Zusammenspiel von Publikum, Ort und Atmosphäre. In der Nachbearbeitung habe ich bewusst zurückhaltend gearbeitet – die Authentizität des Moments steht im Vordergrund.

Mehr zur Konzertreihe unter https://www.brandenburgische-sommerkonzerte.org
Zeitungsartikel unter https://www.tagesspiegel.de